Treye Tech: Revolutionäre Gerätesteuerung durch Kopfbewegungen

In Folge 5 der 16. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) stellte das Mannheimer Start-up Treye Tech eine bahnbrechende Innovation vor: die FourWays Steuerung. Diese Software ermöglicht die Bedienung von Computern, Tablets und Smartphones allein durch Kopfbewegungen, was insbesondere für Menschen mit körperlichen Einschränkungen von großer Bedeutung ist. Die Technologie zielt darauf ab, die digitale Teilhabe zu verbessern und eine barrierefreie Gerätebedienung zu ermöglichen.

Treye Tech: Barrierefreie Gerätesteuerung

Bildquelle: Treye Tech / gofoundme

Die Gründer von Treye Tech

Hinter Treye Tech steht der Gründer Anton Wachner, ein 38-jähriger Wirtschaftsinformatiker, der aufgrund körperlicher Beeinträchtigungen im Rollstuhl sitzt. Aus eigener Erfahrung weiß Wachner, wie herausfordernd es sein kann, digitale Geräte ohne die Nutzung der Hände zu bedienen. Dies motivierte ihn, eine Lösung zu entwickeln, die Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit mehr Autonomie durch Technik ermöglicht. Unterstützt wird er von Sophia Kramer, die maßgeblich an der User-Experience von FourWays arbeitet.

Treye Tech das Team

Bildquelle: Treye Tech / gofoundme

FourWays: Gerätesteuerung durch Kopfbewegungen

Die FourWays Steuerung nutzt eine gewöhnliche Webcam oder Frontkamera, um Kopfbewegungen als Steuerung zu interpretieren. Durch präzise Erkennung der Bewegungen können Benutzer ihre Geräte ohne die Nutzung der Hände bedienen. Das Programm wandelt Kopfbewegungen in Steuersignale um, sodass das Öffnen von Programmen und Apps sowie die Navigation auf dem Gerät ganz ohne Berührung möglich ist.

Ein besonders bemerkenswertes Merkmal von FourWays ist das patentierte Bedienkonzept, das gezielte Bewegungen von unkontrollierten oder unbeabsichtigten unterscheidet. So wird sichergestellt, dass der Benutzer das Gerät stressfrei und präzise steuern kann.

Barrierefreie Technologie für mehr Autonomie

Die Gerätesteuerung durch Kopfbewegungen bietet Menschen mit Behinderungen eine ganz neue Art der Selbstständigkeit. Diese assistive Technologie ist besonders für Personen von großer Bedeutung, die sonst auf die Hilfe von Pflegepersonal angewiesen sind, um digitale Geräte zu bedienen. Durch digitale Barrierefreiheit können sie ihre Geräte eigenständig nutzen und so beispielsweise Hilfe rufen oder über Sprachausgabe kommunizieren.

Diese Innovation bietet nicht nur eine verbesserte Selbstständigkeit durch Technologie, sondern auch eine größere Flexibilität im Alltag. Die Anwendung von FourWays ermöglicht es den Nutzern, mobile Geräte wie Tablets und Smartphones ganz einfach über Kopfsteuerung zu bedienen.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten und einfache Installation

FourWays kann mit jeder handelsüblichen Webcam oder Frontkamera installiert werden. Die einfache Installation und Benutzerfreundlichkeit macht diese Software zu einer idealen Lösung für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit. Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit des Programms: Ob Computersteuerung ohne Hände, Navigation durch Apps oder die Nutzung von Kommunikationssoftware – FourWays bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, die den Alltag der Betroffenen enorm erleichtern.

Innovation für Menschen mit Behinderungen

Die Technologie von Treye Tech ist eine wegweisende Innovation für Menschen mit Behinderung, die durch ihre durchdachte und präzise Software für Bewegungsstörungen beeindruckt. Mithilfe des smarten Bedienkonzepts können Nutzer sicherstellen, dass nur beabsichtigte Bewegungen als Steuerbefehle interpretiert werden. Dies erleichtert nicht nur die Nutzung digitaler Geräte, sondern bietet auch eine stressfreie und effiziente Möglichkeit, am digitalen Leben teilzuhaben.

Fazit: Treye Tech: Barrierefreie Gerätesteuerung als Zukunftstechnologie

Mit FourWays hat Anton Wachner eine Lösung geschaffen, die die Art und Weise, wie Menschen mit körperlichen Einschränkungen digitale Geräte bedienen, revolutioniert. Die Gerätesteuerung durch Kopfbewegungen ist ein Paradebeispiel für barrierefreie Technologie, die sowohl Autonomie als auch Flexibilität im Alltag bietet. Die einfache Webcam Steuerung und die breite Palette an Einsatzmöglichkeiten machen FourWays zu einer bahnbrechenden Innovation, die in der digitalen Welt für mehr Selbstständigkeit sorgt.

In der 16. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ konnte Treye Tech nicht nur die Investoren, sondern auch das Publikum überzeugen. Die Vision von Anton Wachner, Menschen mit Behinderungen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern, zeigt eindrucksvoll, wie Technologie für Menschen mit Behinderungen den Alltag nachhaltig verändern kann.

Zur Herstellerseite “Treye Tech”

Tragen Sie dazu bei Menschen mit Behinderung eine Stimme zu verleihen und unterstützen Sie unser Projekt mit Ihrer Spende!

Zur Spendenseite bei “gofoundme”

Summary
Treye Tech: Barrierefreie Gerätesteuerung
Article Name
Treye Tech: Barrierefreie Gerätesteuerung
Author
Publisher Name
up2date-trend
Publisher Logo