DigiEra HoloMax Handheld Gaming PC – brillenloses 3D-Gaming auf der IFA 2025 Du bist Gamer und liebst es, unterwegs genauso tief ins Spiel einzutauchen wie zu Hause am PC? Dann solltest du dir den DigiEra HoloMax Handheld Gaming PC mal genauer anschauen. Auf der IFA 2025 wurde er vorgestellt – und er bringt etwas, das bisher kaum jemand in einem Handheld gesehen hat: brillenloses 3D-Gaming mit Eye-Tracking. Klingt erstmal nach Science-Fiction, fühlt sich aber in der Praxis ziemlich real an. Bildquelle: DigiEra Brillenloses 3D Gaming – dein 2D neu interpretiert Das Highlight ist klar: Mit der AstraDepth3D-Technologie verwandelt der HoloMax fast jedes 2D-Spiel, Video oder Bild in tiefenreiches 3D – ganz ohne Brille. Stell dir vor, du zockst Cyberpunk 2077, Black Myth: Wukong oder Baldur’s Gate 3 und plötzlich wirkt die Spielwelt nicht mehr flach, sondern dreidimensional – direkt auf dem Handheld-Screen. Das Eye-Tracking sorgt dafür, dass die Tiefe deinem Blick folgt. Bewegst du den Kopf, passt sich die Perspektive dynamisch an. So wirkt das Bild natürlicher und weniger künstlich als bei klassischen 3D-Brillen oder VR. Bildquelle: DigiEra High-End Hardware im Handheld-Format Damit das Ganze auch flüssig läuft, hat DigiEra beim HoloMax Gaming PC ordentlich aufgerüstet: CPU: AMD Ryzen™ AI 9 HX370 mit Zen 5-Kernen – KI-Features inklusive Grafik: AMD Radeon™ 890M mit FSR-Unterstützung RAM: 64 GB LPDDR5X – ja, richtig gelesen, 64 GB in einem Handheld Speicher: 4 TB PCIe 4.0 SSD für Spiele, Videos und kreative Projekte Akku: 80 Wh für lange Sessions Kühlung: doppelte Kupfer-Heatpipes, damit das Gerät nicht überhitzt Kurz gesagt: Hier steckt mehr Power drin, als manch ein klassischer Laptop hat. Bildquelle: DigiEra Steuerung wie bei einer Konsole Gute Hardware ist das eine, gute Steuerung das andere. Der HoloMax setzt auf magnetische, abnehmbare Griffe, die du flexibel anpassen kannst. Dazu kommen Hall-Joysticks und lineare Trigger, die für präzise Eingaben sorgen. Gerade bei schnellen Shootern oder Rennspielen macht das den Unterschied zwischen Sieg und Ragequit. Bildquelle: DigiEra Kompatibel mit allen Plattformen Egal ob du lieber auf Steam, Epic, EA Play, dem Xbox Game Pass oder WeGame unterwegs bist – der HoloMax läuft mit Windows 11 und ist damit offen für alles. Damit wird er nicht nur zum Gaming-Gerät, sondern auch zum kleinen All-in-One-PC für unterwegs. Mal eben zocken, dann ein Video schneiden oder Bilder bearbeiten? Kein Problem. Bildquelle: DigiEra Gaming ohne Brille – für wen lohnt sich der HoloMax? Jetzt mal ehrlich: Braucht man wirklich ein Handheld, das 2D in 3D umwandelt? Meine Meinung: Es kommt drauf an. Für Gamer, die viel unterwegs sind und keinen Kompromiss bei Leistung eingehen wollen, ist der HoloMax spannend. Für Kreative, die 3D-Modelle anschauen oder in 4K rendern wollen, ist das Gerät fast schon eine Mini-Workstation. Wenn du einfach nur zwischendurch Casual Games daddelst, ist er vermutlich überdimensioniert. Bildquelle: DigiEra FAQ – häufige Fragen zum DigiEra HoloMax Wie funktioniert das brillenlose 3D Gaming? Dank AstraDepth3D und KI wird ein 2D-Spiel oder -Film in Echtzeit analysiert und in dreidimensionale Tiefe umgerechnet. Das Eye-Tracking sorgt dafür, dass sich das Bild an deine Kopfbewegungen anpasst. Kann man jedes Spiel auf dem HoloMax in 3D spielen? Ja, fast alle PC-Spiele lassen sich in 3D ohne Brille genießen – von AAA-Titeln wie Elden Ring bis zu Indie-Games. Einschränkungen gibt es nur bei sehr alten Spielen mit ungewöhnlichen Engines. Wie lange hält der Akku beim Zocken? Mit dem 80-Wh-Akku kommst du je nach Spiel und Helligkeit zwischen 4–6 Stunden hin. Für einen Handheld mit dieser Leistung ist das ordentlich. Ist der HoloMax besser als ein Steam Deck oder ROG Ally? Wenn du Wert auf 3D-Gaming ohne Brille, mehr RAM (64 GB) und riesigen Speicher (4 TB) legst, ja. Preislich wird er aber deutlich höher liegen als Steam Deck oder Ally. Kann ich den HoloMax auch für die Arbeit nutzen? Definitiv. Dank Windows 11 kannst du ihn wie einen Mini-Laptop nutzen – Office, Photoshop, Video-Editing oder Streaming laufen darauf problemlos. Fazit: Ein Handheld für Power-User Der DigiEra HoloMax Handheld Gaming PC ist kein Spielzeug, sondern ein echtes Kraftpaket. Für alle, die unterwegs AAA-Games in 1080p und 3D ohne Brille spielen wollen, ist er eine spannende Alternative zum Gaming-Laptop. Klar, er ist nichts für jeden, aber wenn du zu den Gamern gehörst, die maximale Performance auch mobil haben wollen – dann ist der HoloMax definitiv einen Blick wert. Weitere Informationen bei „DigiEra“ Summary Article NameDigiEra HoloMax Handheld GamingDescriptionErlebe mit dem DigiEra HoloMax Handheld Gaming PC, brillenloses 3D, starke AMD Power und volle Plattform-Kompatibilität – überall.Author Ralf Herbst Publisher Name up2date-trend Publisher Logo *Dieser Artikel kann sogenannte Affiliate-Links enthalten. Mehr Informationen dazu gibt es hier. Categories: GamingTechnik Tags: GamingHandheld GamingPCSpielen