kniti Stoffwindel: Nachhaltig wickeln ohne Kompromisse Wenn du selbst Kinder hast, kennst du das Problem: Windeln sind ein riesiges Thema – im Alltag, für den Geldbeutel und leider auch für die Umwelt. Ein Baby verbraucht im Schnitt rund 5.000 Einwegwindeln. Das bedeutet nicht nur eine volle Mülltonne, sondern auch Tonnen an Plastik, die auf Deponien landen. Genau hier setzt kniti an – eine nachhaltige Stoffwindel, die die Vorteile von Einweg- und Textilwindeln verbindet. Bildquelle: kniti / up2date-trend kniti bei „Die Höhle der Löwen“ In Folge 5 der 18. Staffel „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) wurde kniti einem Millionenpublikum vorgestellt. Das Besondere: Es handelt sich nicht einfach um „noch eine Stoffwindel“, sondern um ein clever entwickeltes System, das Eltern wirklich den Alltag erleichtern soll. Die Gründerinnen Manuela Miller-Feigl (34) und Franziska Nowak (33) aus Pliezhausen kennen die Probleme von Windeln nur zu gut – sie sind selbst Mütter. Aus der Sorge um Hautreizungen bei ihren Kindern und der Masse an Windelmüll entstand die Idee: eine hautfreundliche, nachhaltige Windel, die wirklich funktioniert und Eltern nicht mit komplizierten Waschritualen oder dicken Stofflagen nervt. Was macht kniti so besonders? Die Idee hinter kniti: das Beste aus beiden Welten. Wie Einwegwindeln sind sie dünn, saugstark und einfach anzulegen. Wie Stoffwindeln sind sie wiederverwendbar, hautfreundlich und plastikfrei. Die Außenhülle ist wasserdicht und atmungsaktiv, lässt sich leicht reinigen und wiederverwenden. Das Herzstück ist die herausnehmbare Einlage: ein speziell gestricktes Funktionsgarn, das Feuchtigkeit zuverlässig speichert, ohne dass Babys Haut in Plastik eingepackt ist. Kurz gesagt: kniti ist die Stoffwindel, die wirklich hält, was sie verspricht. Vorteile von kniti auf einen Blick Reduziert Müll: Bis zu 1 Tonne weniger Windelabfall pro Kind. Hautfreundlich: Frei von Plastik, Chemikalien und Superabsorbern. Einfach zu reinigen: Außenhülle abwischen, Einlage waschen, fertig. Vielseitig einsetzbar: Auch für Inkontinenz- oder Menstruationsprodukte geeignet. Nachhaltig produziert: Ressourcen schonend, nach Ökotex 100 Standard. Nachhaltig wickeln – und bares Geld sparen Viele Eltern fragen sich: „Lohnt sich eine Stoffwindel wirklich?“ Ja, und zwar doppelt. Finanziell: Durch die Wiederverwendung sparst du über die Wickelzeit hinweg mehrere hundert Euro. Ökologisch: Du reduzierst den gigantischen Berg an Einwegwindeln, der sonst auf der Deponie landet. Und das Beste: Viele Städte und Gemeinden bieten inzwischen einen Windelzuschuss für Familien an, die auf Stoffwindeln wie kniti umsteigen. Damit wird nachhaltiges Wickeln noch attraktiver – für dein Kind, die Umwelt und deinen Geldbeutel. FAQ: Häufige Fragen zu kniti Wie funktionieren kniti Stoffwindeln? Die Windel besteht aus einer wiederverwendbaren Außenhülle und einer saugfähigen Einlage. Nach dem Wickeln tauschst du nur die Einlage, die Hülle kannst du mehrfach nutzen. Sind kniti Windeln schwer zu reinigen? Nein. Die Einlagen kommen einfach in die Waschmaschine, die Hülle lässt sich mit einem Tuch abwischen oder bei Bedarf mitwaschen. Wie viel Müll kann man mit Stoffwindeln sparen? Pro Kind rund 5.000 Einwegwindeln – also etwa 1 Tonne Müll. Mit kniti leistest du also einen echten Beitrag zum Umweltschutz. Gibt es einen Windelzuschuss für kniti? Ja, viele Kommunen unterstützen den Umstieg auf Stoffwindeln finanziell. Am besten fragst du direkt bei deiner Stadt oder Gemeinde nach. Sind kniti Stoffwindeln auch für empfindliche Babyhaut geeignet? Definitiv. Sie sind atmungsaktiv, hautfreundlich und frei von Chemikalien – ideal für Babys mit sensibler Haut oder Allergien. Fazit: Von Eltern für Eltern gemacht kniti ist nicht einfach nur ein weiteres Öko-Produkt, sondern eine ehrliche Lösung aus dem Alltag zweier Mütter. Die Gründerinnen Manuela Miller-Feigl und Franziska Nowak haben ein System entwickelt, das praktisch, nachhaltig und familienfreundlich ist. Wenn du Wert auf Nachhaltigkeit, Gesundheit und Alltagstauglichkeit legst, sind die kniti Stoffwindeln eine echte Alternative zu Wegwerfwindeln. Du schonst die Umwelt, sparst Geld und gibst deinem Kind eine hautfreundliche, sichere Lösung – ohne Plastikberge. Und mal ehrlich: Lieber eine smarte Stoffwindel, die funktioniert, als noch ein Sack voller Einwegwindeln, der Woche für Woche an die Straße muss, oder? Weitere Informationen und kaufen bei „kniti“ Summary Article Namekniti Stoffwindel – Nachhaltig wickelnDescriptionkniti Stoffwindel – Nachhaltig wickeln: Entdecke die umweltfreundliche Alternative aus DHDL. Hautfreundlich, saugstark & wiederverwendbar.Author Ralf Herbst Publisher Name up2date-trend Publisher Logo *Dieser Artikel kann sogenannte Affiliate-Links enthalten. Mehr Informationen dazu gibt es hier. Categories: Nachhaltig Tags: DHDLDie Höhle der LöwenNachhaltige Windeln