Die erste Powerbank mit Natrium-Ionen-Akku von Elecom – Eine umweltfreundliche Alternative

Akkus auf Natrium-Basis gelten als umweltfreundlicher, sicherer und temperaturbeständiger als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus. Das japanische Unternehmen Elecom hat nun die erste Powerbank mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt und bringt damit eine vielversprechende Alternative auf den Markt. Doch was macht diese Powerbank so besonders? Hier erfährst du alles über die Elecom Powerbank mit Natrium-Ionen-Technologie.

Elecom Natrium-Ionen Powerbank

Bildquelle: Elecom


Was ist ein Natrium-Ionen-Akku?

Der Natrium-Ionen-Akku unterscheidet sich von herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus vor allem in der Zusammensetzung. Anstelle von Lithium wird Natrium verwendet, das in Form von Natriumchlorid (Kochsalz) in großen Mengen auf der Erde vorkommt. Dies macht Natrium-Akkus nicht nur kostengünstiger in der Herstellung, sondern auch nachhaltiger.


Vorteile der Natrium Powerbank

Die erste Powerbank mit Natrium-Akku von Elecom bietet zahlreiche Vorteile:

  • Umweltfreundlicher Akku für Powerbanks: Da Natrium häufiger vorkommt als Lithium, ist die Herstellung weniger ressourcenintensiv.
  • Sichere Powerbank: Natrium ist weniger reaktionsfreudig, wodurch das Risiko von Bränden oder Explosionen minimiert wird.
  • Powerbank für extreme Temperaturen: Diese Powerbank funktioniert zuverlässig bei Temperaturen von -35°C bis 50°C.
  • Powerbank mit hoher Lebensdauer: Elecom gibt an, dass der Akku bis zu 5.000 Ladezyklen erreicht – deutlich mehr als bei Lithium-Ionen-Akkus.
Elecom Natrium-Ionen Powerbank

Bildquelle: Elecom


Technische Spezifikationen der Elecom Natrium-Ionen-Powerbank

Die leistungsstarke Powerbank mit USB-C bietet moderne Spezifikationen, die sie besonders für den Outdoor-Bereich attraktiv machen:

  • Kapazität: Powerbank mit 9.000 mAh Kapazität
  • Anschlüsse: 1x USB-A, 1x USB-C
  • Maximale Ausgangsleistung: Powerbank mit 45W Output
  • Ladegeschwindigkeit: Schnellladung mit bis zu 30W
  • Maße & Gewicht: 87 × 31 × 106 mm, 350 g

Nachteile der Natrium-Ionen-Technologie

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Einschränkungen:

  • Geringere Energiedichte: Im Vergleich zu einer gleichwertigen Lithium-Ionen-Powerbank ist die Natrium-Version schwerer und größer.
  • Preis: Mit ca. 61,50 Euro im offiziellen Elecom-Online-Shop ist die Powerbank aktuell noch teurer als vergleichbare Lithium-Modelle.

Die beste Powerbank für Outdoor-Einsätze?

Dank ihrer hohen Lebensdauer, der hervorragenden Temperaturbeständigkeit und der sicheren Technologie könnte die Elecom Powerbank besonders für Outdoor-Enthusiasten, Reisende und alle, die auf nachhaltige Technologien setzen, interessant sein. Wer eine mobile Stromversorgung mit Natrium-Akku sucht, sollte diese Innovation im Blick behalten.

Die beste Powerbank für Outdoor-Einsätze

Bildquelle: Elecom


Fazit: Zukunft der Natrium-Akkus

Die Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus steckt noch in den Anfängen, doch Elecom beweist, dass Natrium-Ionen-Technologie eine vielversprechende Zukunft hat. Ob oder wann die Elecom Natrium-Ionen-Powerbank in Europa erhältlich sein wird, ist derzeit noch unklar. Interessierte sollten den Elecom-Shop auf Amazon im Auge behalten.

Diese beste Powerbank für kalte Temperaturen könnte den Markt revolutionieren – bleibt abzuwarten, ob weitere Hersteller nachziehen!

Weitere Informationen bei Elecom

Bestellmöglichkeiten außerhalb Europas

Elecom-Direktshop

Rakuten-Shop

Summary
Elecom Natrium-Ionen Powerbank
Article Name
Elecom Natrium-Ionen Powerbank
Description
Elecom: Nachhaltige Natrium-Ionen Powerbank – umweltfreundlich, sicher & kältebeständig. Jetzt die Alternative zu Lithium-Akkus entdecken!
Author
Publisher Name
up2date-trend
Publisher Logo