Antigravity A1 Drohne – die erste 8K 360° Drohne für echte Immersion Du kennst sicher schon Drohnen mit 4K-Kamera oder sogar FPV-Modelle, die dir ein starkes Flugerlebnis liefern. Aber was wäre, wenn du beim Fliegen wirklich in jede Richtung schauen könntest – ohne toten Winkel, ohne Kompromisse? Genau hier setzt die Antigravity A1 Drohne an. Sie ist die erste 8K 360° Drohne der Welt und richtet sich an alle, die mehr wollen als „nur“ schöne Luftaufnahmen. Bildquelle: Antigravity 8K 360°-Aufnahme – mehr als nur ein Upgrade Die Antigravity A1 kommt mit einem Dual-Objektiv-System: eine Linse oben, eine unten. Dadurch wird wirklich alles um dich herum erfasst. Stell dir vor, du fliegst über eine Küste und kannst später entscheiden, ob der Fokus auf den Wellen unter dir oder dem Sonnenuntergang hinter dir liegt – beides steckt schon im Material. Besonders spannend: Dank fortschrittlichem Bild-Stitching ist die Drohne im finalen Video unsichtbar. Du siehst also keine störenden Rotoren oder Schatten, sondern nur eine saubere 360°-Aufnahme. Perfekt, wenn du Wert auf immersive und professionelle Videos legst. Bildquelle: Antigravity Intuitives Fliegen mit Vision-Brille und Griff-Controller Viele Drohnenfans kennen die klassische Steuerung mit zwei Joysticks. Funktioniert – aber ist manchmal sperrig. Die Antigravity A1 Drohne bricht mit dieser Tradition: Du steuerst sie über einen Griff-Controller, der deine Handbewegungen erkennt. Kombiniert mit der Vision-Brille und Head-Tracking entsteht ein Fluggefühl, das näher an „wirklich dabei sein“ kaum sein könnte. Das bedeutet: Du kannst in eine Richtung schauen, während die Drohne in eine andere fliegt. Klingt ungewohnt, fühlt sich aber ziemlich schnell natürlich an. Gerade für FPV- und 360°-Fans ist das ein echter Gamechanger. Bildquelle: Antigravity Kreativität ohne Grenzen Einer der größten Vorteile einer 360° Drohne ist das Reframing. Mit der Antigravity A1 musst du dich beim Flug nicht entscheiden, welchen Blickwinkel du wählst – du nimmst einfach alles auf. Später im Schnitt kannst du dann: dynamische Kamerafahrten einbauen Tiny-Planet-Effekte erstellen die Perspektive komplett drehen (Horizont-Flip) mehrere Clips aus einer einzigen Aufnahme exportieren Das spart Zeit und gibt dir beim Bearbeiten maximale Flexibilität. Gerade für Content Creator, YouTuber oder Instagram-Reels ist das Gold wert. Bildquelle: Antigravity Leichtgewicht für Reisen und Einsteiger Mit nur 249 g ist die Antigravity A1 im wahrsten Sinne ein Leichtgewicht. Bedeutet für dich: In vielen Ländern kannst du sie ohne spezielle Lizenz fliegen – natürlich immer unter Einhaltung der gesetzlichen Regeln. Die Größe macht sie außerdem super praktisch für Reisen. Einfach in den Rucksack werfen und los. Ob Städtetrip, Wanderung oder Familienausflug: Die Drohne ist schnell startklar und liefert dir Aufnahmen, die deutlich über das Niveau von Actioncams hinausgehen. Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit Klar, wenn du eine Drohne mit so vielen Features hast, willst du dich nicht mit komplizierter Technik herumschlagen. Genau deshalb bringt die Antigravity A1 Drohne clevere Sicherheitsfunktionen mit: Return-to-Home: Sie findet automatisch zurück, wenn die Verbindung abreißt. Nutzlasterkennung: Verhindert, dass die Drohne zweckentfremdet oder manipuliert wird. Damit richtet sich die A1 nicht nur an Profis, sondern auch an Drohnen-Einsteiger, die Wert auf eine einfache Handhabung legen. Bildquelle: Antigravity Für wen lohnt sich die Antigravity A1? Ganz ehrlich: Wenn du nur ab und zu ein paar einfache Fotos machen willst, reicht vielleicht auch eine Standard-4K-Drohne. Aber wenn du: Immersive 8K 360°-Videos erleben möchtest, intuitiv mit Griff-Controller und Vision-Brille fliegen willst, unter 250 g Gewicht bleiben möchtest, und beim Bearbeiten maximale Flexibilität suchst, … dann ist die Antigravity A1 Drohne definitiv einen Blick wert. Bildquelle: Antigravity Fazit: Ein Standard für 360°-Flüge Die Antigravity A1 ist keine Drohne, die du nach einem Wochenende im Schrank verstauben lässt. Sie ist ein Werkzeug, das dich immer wieder neue Perspektiven entdecken lässt – ob beim Reisen, beim Filmen oder einfach beim Spaßhaben in der Luft. Mit ihrer 8K 360° Kamera, der unsichtbaren Drohnen-Optik und dem Head-Tracking-Erlebnis setzt sie Maßstäbe. Und das Beste: Sie ist so kompakt und leicht, dass du sie fast überall mitnehmen kannst. Wenn du also schon länger überlegst, dir eine Drohne zu holen, die mehr kann als „nur“ filmen, könnte die Antigravity A1 genau das Modell sein, auf das du gewartet hast. Häufige Fragen zur Antigravity A1 Drohne 1. Wann kommt die Antigravity A1 auf den Markt? Die Antigravity A1 Drohne soll voraussichtlich im Januar 2026 weltweit erscheinen. Preise und Bundle-Optionen werden kurz vor dem Launch bekanntgegeben. Wenn du also überlegst, eine 8K 360° Drohne zu kaufen, lohnt es sich, die Infos im Blick zu behalten. 2. Wie schwer ist die Drohne – brauche ich dafür eine Lizenz? Die Antigravity A1 wiegt nur 249 g. Das bedeutet: In vielen Ländern darfst du sie ohne spezielle Drohnenlizenz fliegen, solange du dich an die geltenden Gesetze hältst (z. B. Sichtflug, Abstandsregeln). Gerade für Reisende und Einsteiger ist das ein riesiger Vorteil. 3. Was unterscheidet die Antigravity A1 von anderen 8K Drohnen? Die meisten Drohnen filmen in eine Richtung – du musst dich also schon beim Flug für einen Blickwinkel entscheiden. Die Antigravity A1 nimmt dagegen in vollständigem 360° auf. Dank Stitching-Technologie ist sie später im Video unsichtbar. So kannst du in der Nachbearbeitung deine Perspektive beliebig ändern – ein echter Pluspunkt für Content Creator. 4. Ist die Antigravity A1 für Anfänger geeignet? Ja! Der Griff-Controller ersetzt die komplizierte Steuerung mit zwei Joysticks. Mit der Vision-Brille und dem Head-Tracking fühlst du dich sofort, als wärst du mitten im Flug. Dazu kommen Sicherheitsfeatures wie Return-to-Home. Also auch für Einsteiger absolut machbar. 5. Kann ich mit der Antigravity A1 Drohne klassische Videos aufnehmen? Natürlich! Auch wenn die A1 in erster Linie als 360° Drohne gedacht ist, kannst du deine Aufnahmen später reframen und in klassische 16:9 oder 9:16 Formate exportieren – perfekt für YouTube, Instagram oder TikTok. 6. Lohnt sich die Antigravity A1 für Reisen? Definitiv. Durch das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise passt sie problemlos in den Rucksack. Ideal also für Städtetrips, Outdoor-Abenteuer oder Familienausflüge. Weitere Informationen bei „Antigravity“ *Dieser Artikel kann sogenannte Affiliate-Links enthalten. Mehr Informationen dazu gibt es hier. Categories: Technik Tags: 8K DrohneDrohneInsta360